Erwachsenenbildung Seeland West

 

Vorbereitungsgruppe für den Weltgebetstag Cook-Islands

Der Weltgebetstag 2025  führt uns in den Südpazifik zu einer kleinen Inselgruppe.

«Wunderbar geschaffen» Die Frauen der Cook-Islands haben die Liturgie für diese Feier nach dem 139 Psalm gestaltet.

In der Region Seeland West wird dieser Gottesdienst von einer ökumenischen Frauengruppe vorbereitet und im Turnus in den verschiedenen Kirchgemeinden und Pfarreien gefeiert. 2025 trifft sich die Vorbereitungsgruppe an folgenden Daten jeweils um 19 Uhr bis ca. 21 Uhr  im Kirchgemeindehaus Siselen. (Beachten Sie die neuen Zeiten!)

 

  • 23. Januar: Bibelarbeit zu Ps 139
  • 30. Januar: Liturgie lesen, Aufgaben verteilen
  • 20. Februar: Lieder einüben
  • 27. Februar: Generalprobe
  • 6. März nach Bedarf

 

Freitag, 7. März,  19.30 Uhr, Kirche Siselen
Feier des Weltgebetstags «Wunderbar geschaffen»

Mit der ökumenischen Vorbereitungsgruppe Seeland-West und Aljona Kozlova, E-Piano

Anschliessend wird eine Suppe und Gebäck, Kaffee und Tee im Kirchgemeindehaus serviert.

 

Das Dankesessen für die Vorbereitungsgruppe findet am 28. März in Siselen statt.

Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

 

Auskunft bei Susanne Hofmann; susanne94(at)bluewin.ch; Telefon 079 270 24 00

Oder Susanne Kühlhorn: pfarramt(at)rksf.ch, Telefon 032 396 22 25


 

 

GLAUBE - BIBEL - LEBEN

Das Erwachsenenbildungsprogramm der Kirchgemeinden Region Seeland West 

 

Thema: Abschied Neubeginn

 

Download Flyer (PDF)

 


 

12. Januar 2025

Sonntag, 10 Uhr Röm. Kath. Kirche Ins

 

Ökumenischer Regio-Gottesdienst

Zum Thema Abschied – Neubeginn mit dem ökumenischen Pfarrteam. lic. theol, Pfarreiseelsorger Jerko Bozic

 


 

29. Januar 2025

Mittwoch, 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Täuffelen

 

Zurückblicken und Vorwärtsschauen

Wendepunkte im Leben. Referat und Gespräch mit Frieda Hachen, Gerontologin MAS und Wegbegleiterin für Menschen an Lebensübergängen. Pfarrerin Mariette Schaeren | 032 396 11 44

 


 

5. Februar 2025

Mittwoch, 19.30 Uhr Reformiertes Kirchgemeindehaus Ins

 

Hugenotten im Seeland – Flucht und Neubeginn

60 000 französische Glaubensflüchtlinge brachten Impulse für die Uhren- und Textilproduktion sowie den Gemüseanbau mit. Vortrag von Florian Hitz, Projektleiter Stiftung Via, Hugenottenweg.

Infoanlass zur Frankreichreise im September 2025 «auf den Spuren der Hugenotten» am 18.11.24 in Vinelz, am 26.2.25 in Ins, jeweils 19.30 Uhr. Pfarrerin Sylvia Käser Hofer | 032 313 15 17

 


 

19. Februar 2025

Mittwoch, 19.30 Uhr Kirche Vinelz

 

Abschied oder Neubeginn? Zur Frage der Zukunft der Kirche

Hat die Kirche heute noch eine Chance? Wovon müssen wir uns verabschieden? Was trägt und wird für eine Kirche der Zukunft wichtig sein? Vortrag von Vikar Alexander Dett mit anschliessender Diskussion.

Pfarrer Donald Hasler | 032 338 11 38

 


 

12. März 2025

Mittwoch, 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Erlach

 

Literaturclub – Menschen unterwegs

Abschied von der alten Heimat, Neubeginn im fremden Land. Im Literaturclub besprechen wir zwei Romane rund ums Thema Migration. Die Teilnehmenden lesen vorgängig: F. Aydemir, Dschinns (D 2022) und

P. Martini, Nicht Anfang und nicht Ende (CH 1970).

Pfarrer Philipp Bernhard | 032 338 11 20 | Infos: www.kirche-erlach.ch

 


 

23. April 2025

Mittwoch, 19.30 Uhr Pfrundscheune Sutz

 

Auf Friedhöfen blüht neues Leben

Seit längerem wandelt sich die Bestattungskultur. Auf Totenäckern werden Flächen frei, auf denen Leben neu aufblüht. Eine Filmdokumentation zeigt Beispiele in der Region. Anschliessend Diskussion.

Pfarrer Daniel Ritschard | 032 397 12 72

 


 

27. April 2025

Sonntag, 14 Uhr Kirche Aarberg

 

Hugenotten im Seeland – Der Themenweg «Naufrage 05.09.1687»

Beginn in der Kirche Aarberg mit einer kurzen Andacht, anschliessend Erkundung des Weges nach Lyss (ca. 3 h). Nach Möglichkeit Smartphone oder Tablet mitbringen und die App «Naufrage 05.09.1687» herunterladen. Mit Anmeldung: Pfarrer Dr. Matthias Neugebauer | 032 313 13 51