Die Themen

3. & 4. KUW-Klasse:
Taufe und Abendmahl
(alternierende Reihenfolge pro Schuljahr)

 

Was bedeutet die Taufe? Hat die Taufe mit meinem Namen zu tun? Bin ich getauft? Was macht man bei einer Taufe? Was haben Gotte und Götti mit der Taufe zu tun?  Zum Abschluss des Programms machst du aktiv an einem Tauf- oder Tauferinnerungsgottesdienst mit.

Warum feiert man in der Kirche Abendmahl? Wie und womit wird es gefeiert? Was bedeutet die Feier? Zum Abschluss des Programms bereitest du einen Abendmahlsgottesdienst praktisch vor, bäckst Brot, schmückst die Kirche für die gemeinsame Feier.

 

 

5. & 6. KUW-Klasse:
Die Bibel - eine ganze Bibliothek.
Die Bibel - Entstehung und Wirkungsgeschichte
(alternierende Reihenfolge pro Schuljahr)

 

Du probierst aus, wie Geschichten sich beim mündlichen Erzählen verändern. Du schreibst Deinen Namen in Griechisch und Hebräisch, schöpfst Papier oder druckst etwas selbst. Es interessiert dich, ob die biblischen Geschichten wahr sind. Du staunst, dass die Bibel nicht ein Buch sondern eine ganze Bibliothek zwischen zwei Buchdeckeln ist.

Natürlich bekommst du auch eine eigene Bibel.

Du lernst verschiedene Persönlichkeiten aus der Bibel und aus der Geschichte kennen, deren Leben durch biblische Erzählungen beeinflusst wurden. Du bekommst Einblick in verschiedene Konfessionen und weisst, was «reformiert sein» bedeutet. 

Auch in diesem Kurs machst du jährlich aktiv in einem Gottesdienst mit.  

 

 

7.& 8. KUW-Klasse:
Gemeinde sein – liebe deinen Nächsten wie dich selbst SJ 24/25
Wer ist das eigentlich Gott? SJ 25/26

 

Im SJ24/25 macht die KUW 7. Klasse aktiv am Generationen-Weihnachtsspiel mit. .

Dort braucht es Leute, die die Kulissen bauen, die Bühnenbeleuchtung im Griff haben, den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern in die Kostüme helfen. Wer will, darf auch selbst mitspielen und/oder einen Bericht für die Gemeindeseite im «Reformiert» schreiben.

Im SJ24/25 bereitet die KUW 8. Klasse einen Stand der Kirche Siselen auf dem Wiehnachtsmärit vor. Geplant wurde bereits ein Postenlauf, Bewirtung mit selbstgebackenen Muffins und mit Hot-Dogs.

Im gemeinsamen Teil von KUW 7.&8. Klasse ergründest Du den biblischen Begriff der Nächstenliebe.Du vertiefst die Geschichte des barmherzigen Samariters und lernst das Leben von Henri Dunant, Gründer des Roten Kreuzes, kennen.

Ein Tagesausflug nach Genf ins Museum des Internationalen Roten Kreuzes/Roten Halbmonds rundet das KUW-Jahr ab.

 

Wer ist das eigentlich – Gott? SJ 25/26

Du beschäftigst dich mit der Schöpfung, ev. interessieren dich auch fremde Religionen, die du näher kennenlernen möchtest oder du vertiefst Dich in das Leben und Wirken von Jesus.

Auch in diesem Jahr beteiligst du dich aktiv an einem Gemeindeprojekt.

 

 

9. KUW-Klasse:
Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo gehe ich hin?
Was kann ich hoffen?

 

Das SJ beginnt mit dem Konfirmandenlager. Zum Ewigkeitssonntag besuchen wir den Friedhof und setzen uns mit Vergänglichkeit und Ewigkeit auseinander.

Ihr tauscht euch bei einem gemeinsamen Abendessen zusammen mit euren Eltern über Vorstellungen, Erwartungen und Befürchtungen im Zusammenhang mit der Konfirmation und dem damit verbundenen neuen Lebensabschnitt aus.

Als Konfklasse sucht ihr ein gemeinsames Thema, über das ihr eure persönlichen Gedanken formuliert. Nach weiteren intensiven Konfirmationsvorbereitungen feiert ihr eure Konfirmation.